Aktuelles
Fragen und Antworten zur neuen Weiterbildungsordnung
Die Weiterbildungsordnung der Landespflegekammer ist neu und nach modernsten Strukturen angelegt. Lernen Sie hier die wichtigsten Eckpunkte kennen.
Gemäß der Hauptsatzung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz können Mitglieder für die Dauer von vier Wochen die Finanz- und Haushaltspläne der Landespflegekammer einsehen.
In diesem Jahr werden vom 27. Februar bis zum 27. März 2020 sowohl der Haushaltsplan 2020 sowie der Jahresabschluss 2018 zur Einsichtnahme ausgelegt.
Mitglieder können zu den Geschäftszeiten der Geschäftsstelle die Unterlagen jederzeit einsehen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wäre eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter: info@pflegekammer-rlp.de hilfreich.
Veröffentlicht am 20.01.2020


Archiv Pressemitteilungen
Pressekontakt
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Benjamin Henze
Große Bleiche 14-16
55116 Mainz
Telefon: 06131.32 73 828
benjamin.henze@pflegekammer-rlp.de
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (KdöR) sucht ab sofort eine Werkstudentin (w/m/d) für den Geschäftsbereich Bildung befristet für 3 Monate.
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie als PDF-Datei hier.
Derzeit liegen keine Stellenausschreibungen vor. Gerne können Sie sich initiativ bewerben an personal@pflegekammer-rlp.de.
Gemeinsame Stellungnahme der Heilberufskammern Rheinland-Pfalz
Weiterlesen … Gemeinsame Stellungnahme der Heilberufskammern Rheinland-Pfalz
Archiv Stellungnahmen
Haben Sie Fragen?
Ob Interview oder Stellungnahme, ob politische Einschätzung oder Bewertung, ob Fachfrage oder Hintergrundinformation - die Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung stehen Ihnen gemeinsam mit unseren qualifizierten Experten zur Verfügung, damit Sie Ihre Arbeit schnell und zuverlässig erledigen können.
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Benjamin Henze
Große Bleiche 14-16
55116 Mainz
Telefon: 06131.32 73 828
benjamin.henze@pflegekammer-rlp.de
Pro und Contra: Das falsche Signal? Hans-Josef Börsch zu Mindeststandards in der Altenpflegehelferausbildung
Vincentz-Verlag, Altenpflege 8.2018 | 43. Jahrgang | www.altenpflege-online.net
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE KOMMENTARE Nr. 8-9-10 2018
Jendrsczok, U.; Raiß, M.
Bundespflegekammer - Mehr Autonomie - mehr Anerkennung: Warum eine Selbstverwaltung für Pflegende so wichtig ist
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover Januar 2017
Kellnhauser, E.
Der Gründungsprozess der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Vorgehensweise
Registrierung der Mitglieder & Wahl der Vertreterversammlung.
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover Juli 2016
Weidner, Frank; „EIN AMBITIONIERTES PROGRAMM FÜR 2015“
Bibliomed Verlag; Die Schwester Der Pfleger: 54. Jhrg.4|15; S 78-80
Bergsträßer, Andrea; Kuhn, Andrea; „Ein schlagkräftiges Instrument“
Bibliomed Verlag; Die Schwester Der Pfleger: 56. Jhrg.5|17; S 32-35
Kellnhauser, Edith; Erfolgreich trotz Widerstand
Kohlhammer Pflegezeitschrift 2015: 68. Jhrg. Heft 5; S. 262-266
Weidner, Frank; DER GROSSE BLUFF DER KAMMERGEGNER
Bibliomed Verlag; Die Schwester Der Pfleger: 54. Jhrg.10|15; S 71-78
Kuhn, A.
Die Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz
Der fehlende Baustein zur Professionalisierung? Springer, Heidelberg 2016
Geschäftsstelle der Landespflegekammer
Rheinland-Pfalz (KdöR)
Große Bleiche 14-16
55116 Mainz
Öffnungszeiten
09:00 bis 17:00 Uhr
Telefon
06131.32 73 80, erreichbar von 08:00 bis 17:00 Uhr
Fax
06131.32 73 899
Mail
info@pflegekammer-rlp.de